Ein Großhändler und ein Filialist sind zwei verschiedene Arten von Unternehmen, die im Handel tätig sind, sich aber in vielerlei Hinsicht unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden:
- Sortiment und Spezialisierung:
- Großhandel: Großhändler konzentrieren sich in der Regel auf eine bestimmte Art von Produkten oder eine bestimmte Branche. Es kann sich um Lebensmittelgroßhändler, Baugroßhändler, Bekleidungsgroßhändler, Elektronikgroßhändler oder Industriegroßhändler handeln, die auf die Lieferung von Produkten an andere Unternehmen spezialisiert sind. Ihr Hauptzweck besteht darin, im Großhandel, d. h. in großen Mengen, an andere Geschäfte oder Unternehmen zu verkaufen.
- Mehrbranchengeschäft: Ein Mehrbranchengeschäft wiederum bietet eine große Auswahl an verschiedenen Produkten aus unterschiedlichen Kategorien. Man kann Lebensmittel, Kleidung, Wohnaccessoires, Elektronik, Kosmetika oder Büroartikel finden. Ihr Hauptziel ist es, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, indem sie ihnen eine Vielzahl von Produkten an einem Ort anbieten.
- Unternehmensziel:
- Großhändler: Der Hauptzweck eines Großhändlers besteht darin, andere Unternehmen und Geschäfte mit größeren Mengen von Produkten zu beliefern, damit diese sie dann an die Verbraucher weiterverkaufen können. Daher verkaufen Großhändler Waren in der Regel in großen Paketen oder in großen Mengen.
- Multibranchengeschäft: Ein Multibranchengeschäft ist im Einzelhandel tätig und konzentriert sich auf den Direktverkauf an Verbraucher. Ihre Angebote sind auf die Bedürfnisse der einzelnen Kunden zugeschnitten, so dass sie Produkte in kleineren Verpackungen und Mengen verkaufen.
- Preis:
- Großhandel: Durch den Großhandel sind die Preise im Großhandel in der Regel niedriger als in Einzelhandelsgeschäften. Großhändler bieten Kunden, die größere Mengen von Produkten kaufen, attraktive Rabatte.
- Multibranchengeschäft: Die Preise in Multibranchengeschäften entsprechen eher den Einzelhandelspreisen. Sie bieten in der Regel günstige Sonderangebote, aber nicht in demselben Umfang wie Großhändler.
- Kunden:
- Großhandel: Kunden des Großhändlers sind hauptsächlich andere Unternehmen und Geschäfte, die mit großen Mengen von Produkten für ihr Geschäft beliefert werden müssen.
- Multibranchengeschäft: Die Kunden von Multibranchengeschäften sind einzelne Verbraucher, die diese Geschäfte aufsuchen, um Einkäufe für ihr Zuhause, ihre Familie oder für den persönlichen Gebrauch zu tätigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Großhändler als auch das Mehrbranchengeschäft ihre eigenen spezifischen Merkmale aufweisen und in unterschiedlichen Bereichen des Handelsmarktes tätig sind. Der Großhändler konzentriert sich auf den Großhandel mit anderen Unternehmen, während der Filialist eine breite Palette von Produkten für einzelne Kunden anbietet. Beide Arten von Unternehmen spielen eine wichtige Rolle in der Lieferkette, da sie eine Vielzahl von Produkten anbieten und unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse befriedigen.