Besuche uns
PH AWA Sp. z o.o.
ul. Elizy Orzeszkowej 8D
72-400 Kamień Pomorski
Tadellose Sauberkeit in einem Beherbergungsbetrieb ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern vor allem eine Garantie für die Sicherheit der Gäste, die Grundlage für einen guten Ruf und eine gesetzliche Vorschrift. Heutzutage, vor allem nach den Erfahrungen mit der Pandemie, achten die Gäste besonders auf die Hygienestandards, und ihre Erwartungen an die Sauberkeit sind höher als je zuvor. Für Hotels und Pensionen in Küstenregionen wie Kamień Pomorski, Dziwnów oder Międzywodzie, wo die Feuchtigkeit und die Nähe zum Meer zusätzliche Herausforderungen darstellen, gewinnt die Wahl der richtigen Reinigungsprodukte noch mehr an Bedeutung. Dieser umfassende Leitfaden hilft Eigentümern und Betreibern von Beherbergungsbetrieben bei der Auswahl optimaler Reinigungslösungen, die höchste Hygienestandards gewährleisten und gleichzeitig kosteneffizient sind.
Hotels und Pensionen erfordern aus mehreren Gründen ein besonderes Konzept für die Sauberkeit. In erster Linie gibt es eine hohe Gästefluktuation, bei der jedes Zimmer in kürzester Zeit perfekt für einen neuen Gast vorbereitet werden muss. Die Vielfalt der Oberflächen - von Teppichen und Vorlegern über Badezimmer bis hin zu Glas- und Holzoberflächen - erfordert ein breites Spektrum an speziellen Präparaten. Darüber hinaus erfordert die intensive Nutzung von Gemeinschaftsbereichen wie Lobbys, Fluren und Restaurants Mittel mit hoher Wirksamkeit und lang anhaltender Wirkung.
In Immobilien an der Küste gibt es besondere klimatische Herausforderungen. Die hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt das Wachstum von Schimmel und Mehltau, der von den Gästen aufgewirbelte Sand erfordert häufigeres Staubsaugen und Reinigen der Böden, und das Meersalz setzt sich auf Fenstern und anderen Oberflächen ab, was besondere Vorbereitungen für seine Entfernung erfordert. All diese Faktoren müssen bei der Auswahl der Reinigungsprodukte berücksichtigt werden.
Das Gästezimmer ist das Aushängeschild eines jeden Beherbergungsbetriebs. Angefangen bei den Böden, im Falle von Teppichen, sind professionelle Teppichreinigungsprodukte, die den Schmutz effektiv entfernen, aber auch schnell trocknen, unerlässlich. Marken wie Voigt bieten Konzentrate für die extraktive Teppichwäsche an, die sich perfekt für den Einsatz in Hotels eignen. Für Hartböden - Laminat, Parkett oder Fliesen - sind pH-neutrale Allzweckreiniger optimal, die bei täglicher Anwendung die Oberfläche nicht angreifen.
Die Möbelreinigungsmittel müssen je nach Art der Oberfläche ausgewählt werden. Für lackierte Möbel eignen sich schonende Präparate mit antistatischem Zusatz, die nicht nur reinigen, sondern auch verhindern, dass sich Staub festsetzt. Polstermöbel müssen regelmäßig mit Polsterreinigern und bei Flecken mit speziellen Fleckenentfernern aufgefrischt werden. In der Küstenregion, wo Feuchtigkeit zu unangenehmen Gerüchen führen kann, lohnt es sich, Präparate mit Geruchsneutralisatoren zu verwenden.
Glas und Spiegel in Räumen erfordern Produkte, die keine Schlieren hinterlassen. Professionelle Glasreinigungsmittel sollten Alkohol enthalten, um die Trocknung zu beschleunigen und kristallklares Glas zu gewährleisten. In Einrichtungen in Meeresnähe, wo sich Salz auf dem Glas ablagert, werden stärkere Präparate benötigt, die mineralische Ablagerungen wirksam auflösen.
Das Badezimmer ist ein Ort, an dem die Besucher besonders sensibel auf Sauberkeit achten. Ein Reinigungsmittelsystem für das Badezimmer sollte mehrere Produktkategorien umfassen. Produkte für die tägliche Sanitärreinigung müssen Kalk und Seifenablagerungen wirksam entfernen, aber gleichzeitig sicher für Chromoberflächen und empfindliche Beschichtungen sein. Saure Konzentrate für die regelmäßige Entkalkung sind vor allem in Regionen mit hartem Wasser unerlässlich.
Formulierungen für die Sanitärdesinfektion sind eine absolute Notwendigkeit. Sie sollten ein breites Spektrum an antibakterieller und antimykotischer Aktivität aufweisen, was durch entsprechende Zertifikate bestätigt wird. In einer Zeit des erhöhten Hygienebewusstseins ist es ratsam, Produkte mit viruzider Aktivität zu wählen, die durch Tests auf behüllte Viren bestätigt werden.
Fugen in Hotelbadezimmern sind ein empfindlicher Punkt, besonders in feuchtem Küstenklima. Die regelmäßige Anwendung von Anti-Schimmel-Präparaten verhindert die Bildung von schwarzem Belag, der nicht nur unansehnlich aussieht, sondern auch eine Quelle unangenehmer Gerüche sein kann. Für bereits befallene Fugen sind starke Bleich- und Fungizidpräparate unerlässlich.
Hallen, Empfangsbereiche und Flure sind die ersten Orte, die ein Besucher sieht, wenn er eine Einrichtung betritt. Die Böden in diesen Bereichen benötigen Hochleistungsprodukte, die nicht nur für Sauberkeit, sondern auch für einen ordentlichen Glanz sorgen. Polymerformulierungen bilden eine Schutzschicht, die die tägliche Reinigung erleichtert und die Lebensdauer des Bodens verlängert. Im Sommer, wenn der Verkehr am stärksten ist, lohnt es sich, schnelltrocknende Produkte zu verwenden, die eine Reinigung auch während der Arbeitszeiten an der Rezeption ermöglichen.
Berührbare Oberflächen wie Türklinken, Handläufe, Lichtschalter oder Aufzugknöpfe müssen regelmäßig desinfiziert werden. Formulierungen auf Alkoholbasis mit einer Mindestkonzentration von 70% wirken schnell und verdunsten ohne Rückstände. Alternativ dazu benötigen Formulierungen auf der Basis von quaternären Ammoniumverbindungen eine längere Einwirkzeit.
Polstermöbel in Gemeinschaftsräumen sind einer intensiven Nutzung ausgesetzt. Sie müssen nicht nur regelmäßig gesaugt, sondern auch mit Produkten gewaschen werden, die nicht nur reinigen, sondern auch erfrischen und Gerüche neutralisieren. In Einrichtungen, in denen das Rauchen in ausgewiesenen Bereichen erlaubt ist, sind starke Tabakgeruchsneutralisatoren unerlässlich.
In der Hotelküche müssen die höchsten HACCP-Standards eingehalten werden. Das Reinigungsmittelsystem muss Produkte zur Reinigung und Desinfektion von Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, umfassen, die vom PZH zertifiziert sind. Entfetter für Backöfen, Grills und Dunstabzugshauben müssen wirksam gegen verbrannte Fette sein, aber sicher für Edelstahloberflächen.
Gastronomie-Geschirrspüler benötigen spezielle Reinigungsmittel und Klarspüler. Es ist wichtig, Präparate zu verwenden, die auf die örtliche Wasserhärte abgestimmt sind - in den Küstenregionen ist das Wasser oft stärker mineralisiert, was die Verwendung von Mitteln mit zusätzlichen Enthärtern erfordert. Die regelmäßige Verwendung von Entkalkern verlängert die Lebensdauer von Geschirrspülern und sorgt für hygienisches Geschirrspülen.
Küchenböden sind Fettflecken ausgesetzt, die eine Rutschgefahr darstellen. Starke Entfettungspräparate, die gleichzeitig keinen rutschigen Film hinterlassen, sind unerlässlich. Die tägliche Desinfektion der Böden mit keimtötenden Mitteln ist in einer professionellen Küche Standard.
Wenn die Einrichtung über eine eigene Wäscherei verfügt, ist ein komplettes Waschmittelsystem erforderlich. Professionelle Pulver oder Flüssigkeiten zum Waschen von weißer und farbiger Hotelwäsche sind die Grundlage. Bleichmittel auf Sauerstoffbasis sind für die Gewebe sicherer als solche auf Chlorbasis und entfernen organische Flecken wirksam. Weichspüler verbessern den Komfort von Handtüchern und Bettwäsche, müssen aber hypoallergen sein, um bei empfindlichen Gästen keine Reaktionen hervorzurufen.
Fleckentferner für hartnäckige Flecken sind unverzichtbar - Flecken von Wein, Blut, Gras oder Kosmetika erfordern eine spezielle Vorgehensweise. Das automatische Dosiersystem in industriellen Wäschereien gewährleistet einen optimalen Verbrauch und wiederholbare Waschergebnisse. In Einrichtungen am Meer sollte ein besonderes Augenmerk auf Präparate gelegt werden, die Sand und Salz aus den Textilien entfernen.
Einrichtungen in Meeresnähe stehen vor besonderen Problemen. Meersalz setzt sich auf allen Außenflächen ab und wird in die Innenräume getragen. Für die Reinigung von Fenstern, Balkongeländern und Gartenmöbeln sind spezielle Präparate zur Entfernung von Salzablagerungen unerlässlich. Diese Mittel müssen wirksam, aber gleichzeitig sicher für verschiedene Materialien - Aluminium, Edelstahl, Kunststoff - sein.
Schimmel und Pilze sind ein häufiges Problem in feuchten Klimazonen. Neben der regelmäßigen Anwendung von Anti-Schimmel-Präparaten lohnt es sich, in Produkte zu investieren, die eine Schutzschicht bilden, um das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Klimaanlage gewidmet werden - Filter und Lüftungskanäle müssen regelmäßig mit speziellen Präparaten desinfiziert werden.
Gartenmöbel und Liegestühle in Häusern am Meer müssen häufiger gereinigt werden. Formulierungen für Kunststoffe sollten UV-Filter enthalten, um ein Ausbleichen bei Sonneneinstrahlung zu verhindern. Für Holzmöbel sind Konservierungsmittel erforderlich, um sie vor Feuchtigkeit und Salz zu schützen.
Die heutigen Trends im Gastgewerbe legen immer mehr Wert auf umweltfreundliche Lösungen. Öko-zertifizierte, biologisch abbaubare und umweltverträgliche Reinigungsprodukte sind nicht nur eine verantwortungsvolle Wahl, sondern auch ein Marketingelement, um umweltbewusste Gäste anzuziehen. Konzentrate reduzieren Plastikverpackungen und Transportkosten, was sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich wichtig ist.
Die Sicherheit des Reinigungspersonals hat Vorrang. Alle Mittel müssen ordnungsgemäß gekennzeichnet sein, und das Personal muss in ihrer sicheren Verwendung geschult werden. Sicherheitsdatenblätter sollten in polnischer Sprache verfügbar sein. Persönliche Schutzausrüstung - Handschuhe, Schutzbrille und bei starken Präparaten auch Masken - muss immer verfügbar sein.
Professionelle Dosiersysteme sind eine Investition, die sich schnell bezahlt macht. Automatische Dosiergeräte sorgen für eine genaue Dosierung, vermeiden Verschwendung und gewährleisten wiederholbare Ergebnisse. Zentrale Dosiersysteme in größeren Einrichtungen ermöglichen die Echtzeitkontrolle des Verbrauchs und die Optimierung der Kosten.
Verdünnungsstationen für Konzentrate sollten mit klaren Anweisungen und einer Farbcodierung ausgestattet sein. Das Farbsystem erleichtert die Identifizierung der Produkte und verhindert Verwechslungen - blau für Glasflächen, rot für Sanitäranlagen, gelb für Allzweckreiniger, grün für Küchen. Triggerflaschen sollten haltbar und ergonomisch sein, um die Arbeit des Personals zu erleichtern.
Selbst die besten Reinigungsprodukte werden ohne entsprechend geschultes Personal nicht das richtige Ergebnis liefern. Regelmäßige Schulungen sollten Reinigungstechniken, die Abfolge der Arbeitsschritte, Sicherheitsvorschriften und den Umgang mit Notfällen umfassen. Reinigungschecklisten helfen, den Standard zu halten und erleichtern die Qualitätskontrolle.
Die Reinigungsverfahren sollten schriftlich festgehalten und regelmäßig aktualisiert werden. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Desinfektionsverfahren in Seuchenfällen gewidmet werden. Der Plan für die Notfallreinigung, z. B. bei Verschüttungen oder anderen Zwischenfällen, sollte allen Mitarbeitern bekannt sein.
Die Kosten für Reinigungsmittel in einem Hotelbetrieb sind ein wichtiger Posten im Betriebsbudget. Für ein kleines Gästehaus mit 10-15 Zimmern belaufen sich die monatlichen Kosten für Reinigungsmittel auf etwa 1500-2500 PLN. Ein mittelgroßes Hotel mit 30-50 Zimmern muss mit monatlichen Ausgaben von 4000-7000 PLN rechnen, während große Einrichtungen bis zu 15000-20000 PLN ausgeben können.
Einsparungen lassen sich durch den Kauf von Konzentraten anstelle von Fertiglösungen, das Aushandeln langfristiger Verträge mit Lieferanten und die Optimierung des Verbrauchs durch Dosiersysteme erzielen. Es ist auch wichtig, den Verbrauch zu überwachen und die verwendeten Präparate regelmäßig zu überprüfen - manchmal erweist sich ein teureres, aber effizienteres Produkt als billiger pro Flächeneinheit.
Ein lokaler Lieferant, der mit den Besonderheiten der Region vertraut ist, kann eine bessere Unterstützung bieten als große Ketten. Die Fähigkeit, während der Saison, wenn der Verbrauch in die Höhe schießt, schnell zu liefern, ist entscheidend. Der Lieferant sollte nicht nur Produkte, sondern auch technische Unterstützung anbieten - Hilfe bei der Produktauswahl, Schulung des Personals, Wartung der Schankanlagen.
Das Testen neuer Produkte vor dem Kauf einer größeren Charge vermeidet kostspielige Fehler. Ein guter Lieferant sollte Muster und eine Testphase anbieten, insbesondere bei der Einführung neuer Reinheitssysteme. Die Unterstützung im Notfall - die Möglichkeit einer dringenden Lieferung oder einer telefonischen Beratung - ist ein zusätzlicher Vorteil der Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner.
Die Wahl der richtigen Reinigungsprodukte für ein Hotel oder eine Pension ist eine Entscheidung, die sich auf viele Aspekte des Betriebs auswirkt - von der Zufriedenheit der Gäste über die Sicherheit und den Komfort des Personals bis hin zu den Betriebskosten. Unter den besonderen Bedingungen an der Küste kommt der richtigen Auswahl von Haushaltschemikalien eine zusätzliche Bedeutung zu. Eine Investition in professionelle Reinigungsprodukte und Dosiersysteme in Verbindung mit einer regelmäßigen Schulung des Personals stellt sicher, dass die höchsten Sauberkeitsstandards eingehalten werden, die für den Erfolg im Gastgewerbe von grundlegender Bedeutung sind. Die Zusammenarbeit mit einem lokalen, bewährten Lieferanten, der die Besonderheiten der Region und die Bedürfnisse der Beherbergungsbetriebe kennt, ist eine Garantie für eine kontinuierliche Versorgung und professionelle Unterstützung während des ganzen Jahres - sowohl während der geschäftigen Sommersaison als auch in den ruhigeren Wintermonaten.